Pflanzen an der Grenze

Neuigkeiten

März 2025

Wir haben begonnen, die lokalen Bewohner im Interessengebiet zu besuchen und mit ihnen über Pflanzen und Landschaft zu sprechen.

Wir haben Profile für das Projekt Pflanzen an der Grenze in sozialen Netzwerken erstellt: Instagram, Facebook und BlueSky.

Am 21. 4. sind wir ins Tal des Flusses Große Mühl gefahren, um die Landschaftsbewirtschaftung zu beobachten und das Vorkommen des in der Region seltenen Dunklen Lungenkrauts (Pulmonaria obscura) sowie anderer Lungenkrautarten zu überprüfen und die Verbreitung der Dotterblume-Linien (Caltha) mit unterschiedlicher Chromosomenanzahl zu untersuchen.

Am 24. 4. sind wir direkt über die Grenze ins oberösterreichische Voralpenland gefahren, um Material für DNA-Analysen der untersuchten invasiven Art Gefleckte Gauklerblume (Mimulus guttatus) zu sammeln.

Am 26. 4. haben wir uns einer Exkursion ins Novohradské-Gebirge im Rahmen der botanischen Exkursionsreihe der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität unter der Leitung von Jana Janáková von der Partnerorganisation unseres Projekts - AOPK RP Südböhmen - angeschlossen. Wir haben unser Projekt vorgestellt und alle Pflanzenarten dokumentiert, die wir in der Umgebung von Kuří bei Benešov nad Černou angetroffen haben.

Auftakttreffen (27. 1. 2025)

Am 27. Januar 2025 fand am Lehrstuhl für Botanik der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität in České Budějovice das Auftakttreffen für das Projekt statt. Vertreter der tschechischen und österreichischen Seite diskutierten gemeinsam den Inhalt und die Ziele des Projekts und erstellten einen Aktivitätenplan für das laufende Jahr.